Die Notare


„Wir stellen eine sachgerechte und zügige Bearbeitung Ihres Anliegens sicher.“
Dr. Thomas Förl
Notar
Ausbildung
- 1993: Abitur an der Landesschule des Landes Sachsen-Anhalt, Schulpforta in Schulpforte
- 1995 – 99: Studium in Halle/Saale und Freiburg i.Br.
- 1999: Erstes Juristisches Staatsexamen in Freiburg i.Br.
- 2001: zweites juristisches Staatsexamen in Düsseldorf
- 2003: Promotion zum Dr. iur., Doktorvater Prof. Dr. Ulrich Noack in Düsseldorf, Thema: "Die GmbH & Co. KGaA als abhängiges Unternehmen"
- 2010 – 11: Teilnahme am Fachanwaltslehrgang Steuerrecht
Karriere
- 2001: Zulassung zum Rechtsanwalt in Düsseldorf
- 2003: Secondment bei der Rechtsanwaltskanzlei MACFARLANES in London, Bereich General Corporate (allgemeines Gesellschaftsrecht)
- 2001 – 05: Rechtsanwalt in der Kanzlei NÖRR STIEFENHOFER LUTZ in Düsseldorf; Schwerpunkt der Tätigkeit: GmbH- und Aktienrecht, gesellschaftsrechtliche Beratung von Unternehmen bei Umstrukturierungen und Maßnahmen der Satzungsgestaltung
- 2005 – 09: Rheinischer Notarassessor, Ausbildung im Notariat Westhoff und Dr. Braunfels in Düsseldorf (Juni 2005- Mai 2007) und im Notariat Dr. Fessler in Krefeld (ab Juni 2007)
- seit 2009: Notar in Aachen, Amtsnachfolger des Notars Thilo v. Trotha
Dissertation
Die GmbH & Co. KGaA als abhängiges Unternehmen
Kommentierungen, Buchbeiträge und Aufsätze
- Mitautor des "Heidelberger Kommentars zum Aktiengesetz", Herausgeber: Bürgers/Körber, Verlag CF. Müller Heidelberg, 1. Auflage Jahr 2008, 2. Auflage 2011, Bearbeitung der §§ 278-289 AktG
- Mitautor des Handbuchs "Die Kommanditgesellschaft auf Aktien", Herausgeber: Schütz/Bürgers/Riotte, Verlag C.H.Beck München, Jahr 2004, Bearbeitung des Teils Mustersatzungen
- „Die neue Teilbarkeit von Geschäftsanteilen - einfach und gut?", in: Rheinische Notarzeitschrift 2008, S. 409
- „Die Absicherung von Konsortialkrediten im Rahmen von Share Pledge Agreements", in: Rheinische Notarzeitschrift 2007, S. 433
- „Die Einziehung eigener Aktien nach § 237 Abs. 3 Nr. 3 AktG - Eine Lockerung des Grundsatzes der Vermögensbindung?", in: Die Aktiengesellschaft 2005, S. 189
- Die Mitwirkung der Hauptversammlung einer KGaA an der Veräußerung wesentlicher Unternehmensteile", in: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2004, S. 210
Ich verwahre die Akten- und Urkunden folgender Notare:
Notar Thilo von Trotha (Oktober 1978 bis September 2008)
Notar Dr. Otto Schepp (bis September 1978)
- Mitglied bei Rotary-Club Aachen-Frankenburg und Club Aachener Casino


„Eine unabhängige Beratung ist immer inklusive. Und dafür nehmen wir uns gerne Zeit.“
Dr. Armin Winnen
Notar
Ausbildung
- 2000: Abitur an der Bischöflichen Liebfrauenschule in Eschweiler
- 2000 – 05: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
- 2005: Erstes Juristisches Staatsexamen, Oberlandesgericht Köln
- 2005 – 08: Promotion zum Dr. jur. bei Frau Prof. Dr. Dauner Lieb, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und Europäische Privatrechtsentwicklung, Universität zu Köln, Thema: „Die Innenhaftung des Vorstandes nach dem UMAG: Eine Untersuchung des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG und der Durchsetzungsmöglichkeiten von Innenhaftungsansprüchen“
- 2008 – 10: Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Aachen
- 2010: Zweites Juristisches Staatsexamen, Düsseldorf
- 2012 – 17: Notarassessor im Bereich der Rheinischen Notarkammer
Karriere
- 2011: Zulassung zum Rechtsanwalt in Köln
- 2011: Rechtsanwalt in der Kanzlei CMS Hasche Sigle in Köln mit Beratungsschwerpunkt im Handels- und Gesellschaftsrecht
- 2012 – 13: Ausbildungsstation Notare Dr. Marc Hermanns und Dr. Robert Schumacher, Köln
- 2013: Ausbildungsstation Notar Johannes Schneider, Aachen
- 2013 – 17: Mitglied der Geschäftsführung der Rheinischen Notarkammer zugleich Schriftleiter der Rheinischen Notarzeitschrift (RNotZ)
- 2016: Ernennung zum Mitglied des Justizprüfungsamtes OLG Köln und OLG Düsseldorf
- 2017: Ernennung zum Notar, Amtsnachfolger des Notars Dr. Ernst-Otto Schepp
Dissertation
Die Innenhaftung des Vorstandes nach dem UMAG: Eine Untersuchung des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG und der Durchsetzungsmöglichkeiten von Innenhaftungsansprüchen, 2009, Nomos-Verlag, Baden-Baden
Kommentierungen, Buchbeiträge und Aufsätze
- Bremkamp/Kindler/Winnen (Hrsg.), BeckOK BeurkG, Herausgeber und Kommentierung der §§ 44 – 50 BeurkG, 2019, Verlag C. H. Beck, München
- Zöllner/Noack (Hrsg.), Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, Kommentierung der §§ 262 – 277 AktG, 3. Auflage 2017, Carl Heymanns Verlag, Köln
- Eckhardt/Hermanns (Hrsg.), Kölner Handbuch Gesellschaftsrecht, Kapitel zu Gesellschaftsbeteiligungen im Familien- und Erbrecht, 3. Auflage 2017, Carl Heymanns Verlag, Köln
- Weise/Krauß (Hrsg.), Beck'sche Online-Formulare Vertrag, Kommentierte Formulare zur Auflösung, Liquidation und Fortsetzung der Aktiengesellschaft sowie zur Testamentsvollstreckung an Gesellschaftsbeteiligungen, Verlag C. H. Beck, München
- Kersten/Bühling, Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit, Mitautor §§ 80 – 91 (Familienrecht), 26. Auflage 2019, Carl Heymanns Verlag, Köln
- Göhmann/Winnen, Anforderungen an die Beendigung von Unternehmensverträgen mit einer abhängigen GmbH, RNotZ 2015, 53
- Winnen, Die wirtschaftliche Neugründung von Kapitalgesellschaften, RNotZ 2013, 389
- Dauner-Lieb/Winnen, Konflikte in der GmbH – Möglichkeiten zur Streitbeilegung und Auflösung von Pattsituationen durch effektive Vertragsgestaltung, in: Rheinische Notarkammer (Hrsg.), Festschrift für Prof. Dr. Günter Brambring, S. 45 – 72, 2012, Verlag C. H. Beck, München
- Dauner-Lieb/Winnen, Der besondere Vertreter nach § 147 AktG – Ein effektives Instrument des Anlegerschutzes?, in: Bengel/Limmer/Reimann (Hrsg.), Festschrift für Rainer Kanzleiter, S. 119 – 142, 2011, Carl Heymanns Verlag, Köln
Rezensionen
- Frenz/Miermeister (Hrsg.), Eylmann/Vaasen, Bundesnotarordnung/ Beurkundungsgesetz, 4. Aufl. 2016, NJW 42/2016
- Happ (Hrsg.), Konzern- und Umwandlungsrecht, 2012, Carl Heymanns Verlag, Köln, RNotZ 2014, 331
- Renner/Otto/Heinze (Hrsg.), Leipziger Gerichts- & Notarkostenkommentar (GNotKG), 2013, Carl Heymanns Verlag, Köln, RNotZ 2014, 196
Ich verwahre die Akten und Urkunden folgender Notare:
Notar Dr. Ernst-Otto Schepp (Juli 1984 bis Februar 2017)
- Mitglied bei Rotary-Club Aachen Connect